Betroffene: Hausbesitzer

Aus KLIMASCOUT für BürgerInnen
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 36: Zeile 36:
 
*Einfachere Absperreinrichtungen wie Rückstauverschlüsse oder -klappen sieht das Gesetz nur bei privater Kellernutzung vor: etwa wenn der Keller als Waschküche oder zur Lagerung von Fahrrädern oder andern Gegenständen genutzt wird. Ist ein WC installiert, wird zumindest eine elekronisch gesteuerte Absperrvorrichtung verlangt.
 
*Einfachere Absperreinrichtungen wie Rückstauverschlüsse oder -klappen sieht das Gesetz nur bei privater Kellernutzung vor: etwa wenn der Keller als Waschküche oder zur Lagerung von Fahrrädern oder andern Gegenständen genutzt wird. Ist ein WC installiert, wird zumindest eine elekronisch gesteuerte Absperrvorrichtung verlangt.
 
*Für den fachgerechten Einsatz stehen viele Varianten zur Verfügung, die etwa Bodenabfläufe, Waschmaschinen, Kondensatleitungen von Heizungen oder ganze Grundleitungsstränge schützen können. Einfache Rückstauverschlüsse (mit nur einem Veschluss) sind im Mischsystem nicht zulässig. In Deutschland eingesetzte Rückstauklappen verfügen über zwei voneinander wirksame automatische Verschlüsse und können zudem manuell betätigt werden (Notverschluss)
 
*Für den fachgerechten Einsatz stehen viele Varianten zur Verfügung, die etwa Bodenabfläufe, Waschmaschinen, Kondensatleitungen von Heizungen oder ganze Grundleitungsstränge schützen können. Einfache Rückstauverschlüsse (mit nur einem Veschluss) sind im Mischsystem nicht zulässig. In Deutschland eingesetzte Rückstauklappen verfügen über zwei voneinander wirksame automatische Verschlüsse und können zudem manuell betätigt werden (Notverschluss)
 +
*Eine Absperreinrichtung kann bereits in Entwässerungssysteme integriert oder in Rohrleitungen eingebaut werden. Sie versperrt z. B. bei Starkregen dem gestauten Abwasser den Weg zurück in die Räume des Gebäudes. Der Nachteil dabei: lässt sie aber auch kein Wasser mehr aus dem Haus abfließen.
 +
*Rückstauklappen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Diese sind in DIN EN 1364 beschrieben. Die Auswahl wird nach Abwasserart und Einsatzzweck getroffen.
 
*Wenn Wasser über die Höhe des Fundamentes ansteigt, drückt es gegen die Gebäudewände. Die Kraft des Wassers kann zum Auftreiben des Gebäudes führen, wenn das Gebäude über ein zu geringes Eigengewicht verfügt. Ob und ab welchem Hochwasserpegel das bei Ihrem Haus der Fall ist, sollte geprüft werden. Um das Auftreiben des Hauses zu vermeiden, sollte die Möglichkeit der Flutung in Betracht gezogen werden. Sauberes Wasser hilft dabei, größere Schäden zu verhindern. Sorgen Sie bei Neubauten vorab für ausreichende Sicherung.
 
*Wenn Wasser über die Höhe des Fundamentes ansteigt, drückt es gegen die Gebäudewände. Die Kraft des Wassers kann zum Auftreiben des Gebäudes führen, wenn das Gebäude über ein zu geringes Eigengewicht verfügt. Ob und ab welchem Hochwasserpegel das bei Ihrem Haus der Fall ist, sollte geprüft werden. Um das Auftreiben des Hauses zu vermeiden, sollte die Möglichkeit der Flutung in Betracht gezogen werden. Sauberes Wasser hilft dabei, größere Schäden zu verhindern. Sorgen Sie bei Neubauten vorab für ausreichende Sicherung.
 
*In hochwassergefährdeten Gebieten sollte auf ein Heizungssystem mit Öl verzichtet werden. Falls das nicht möglich ist, muss auf die Sicherung des Tanks geachtet werden. Einen leeren Tank können Sie zur Not mit Wasser füllen und so das Auftreiben verhindern. Ausgelaufenes Öl kann schwerwiegende Schäden an Gebäuden und in der Umwelt verursachen.
 
*In hochwassergefährdeten Gebieten sollte auf ein Heizungssystem mit Öl verzichtet werden. Falls das nicht möglich ist, muss auf die Sicherung des Tanks geachtet werden. Einen leeren Tank können Sie zur Not mit Wasser füllen und so das Auftreiben verhindern. Ausgelaufenes Öl kann schwerwiegende Schäden an Gebäuden und in der Umwelt verursachen.

Version vom 22. Januar 2015, 14:33 Uhr

Hausbesitzer.jpg
(Zukünftige) Hausbesitzer können mit einer guten Wärmeschutzdämmung an Dach und Fenstern Klima und Geldbeutel schonen. Allerdings sollte, gerade auch bei einem Neubau, an mögliche Folgen des Klimawandels gedacht werden und daran, dass Extremwetterereignisse vermehrt auftreten können.


Praktische Tipps für (zukünftige) Hausbesitzer

Sturm.jpg
Tipps für (zukünftige) Hausbesitzer bei Sturm





Hochwasser.jpg
Tipps für (zukünftige) Hausbesitzer bei Hochwasser





Hitzewelle.jpg
Tipps für (zukünftige) Hausbesitzer bei Hitze




Referenzen

  1. http://www.haus.de/PH2D/PH2DA/ph2da.htm?rubrik=21
  2. http://www.baumarkt.de/nxs/39///baumarkt/check/Baumaterialien-vom-Baustein-bis-zum-Putz
  3. http://www.immonet.de/service/waermedaemmung.html
  4. http://www.bauwesen.de/erneuerbare-energie/energiespartipps.html
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
BürgerInnen-Wiki
Werkzeuge